Hier im Shop finden Sie alle Köstlichkeiten für
Ihren Vierbeiner
Mit unserem Tierfutter machen Sie Ihren Liebling und sich selbst garantiert glücklich, denn BARF ist die natürlichste Weise ihr Haustier zu ernähren.
Wir BARFen schon seit Generationen erfolgreich unsere eigene Hundezucht und wissen, was Ihrem Vierbeiner gut tut.
PAHEMA Spurenelemente PLUS
Spurenelementbooster mit Vitamin E
Spurenelemente PLUS enthält bioverfügbare Spurenelemente mit Vitamin E und Magnesium, eingebunden in reines Aroniapulver.
Vor allem an Äußerlichkeiten, wie z.B. fehlendem Fellglanz, erkennt man, dass der Hund einen Mangel an bestimmten Nährstoffen hat. Meist liegt ein Mangel an Spurenelementen vor, auf die der Hund als überwiegender Fleischfresser besonders angewiesen ist.
Zink ist wichtig für Haut- und Fellentwicklung sowie das Immunsystem, Mangan und Kupfer für das gesamte Bindegewebe sowie den Aufbau von Knorpel- und Knochengewebe. Selen und Vitamin E haben eine große Bedeutung als Zellschutz, Magnesium regelt die Funktion von Nerven und Muskeln.
Aroniabeeren weisen neben den primären Pflanzenstoffen wie Vitaminen (Vitamin E, Beta-Carotin und Folsäure) und Mineralstoffen (Kalium, Calcium, Eisen und Zink), einen enorm hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, den Polyphenolen auf.
Fütterungsempfehlung:
1-2 g/Tag/10 kg Körpergewicht
1 Messlöffel fasst ca. 2 g
Die Rolle der Spurenelemente beim Hund
Auch in der menschlichen Ernährung sind nicht nur Fette, Proteine und Vitamine von großer Bedeutung für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Mineralstoffe und Spurenelemente bedeuten eine ebenso wichtige Rolle in der optimalen Ernährung eines Hundes. Dabei kann der individuelle Bedarf eines Tieres sowohl nach Rasse und Herkunft sehr unterschiedliche ausfallen. Doch vor allem während des Wachstums, im Alter und während einer Erkrankung besteht ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen. Darum ist ganz besonders die Funktion der Spurenelemente beim Hund nicht zu unterschätzen.
Welche Spurenelemente für Hunde sind wichtig?
Fehlt es dem Hund an wichtigen Spurenelementen, macht sich dies vor allem durch das individuelle Erscheinungsbild bemerkbar. Gelbe Zähne und Mundgeruch, spröde und splitternde Krallen, doch insbesondere stumpfes und glanzloses Fell deuten darauf hin, dass der Hund durch seine Ernährung nicht ausreichend versorgt wird.Passende Ergänzungsfuttermittel mit speziellen Spurenelementen für Hunde setzen sich zusammen aus bioverfügbaren Spurenelementen. Diese werden zusammen mit Vitamin E und Magnesium eingebunden in reines Aroniapulver, das ebenfalls gesundheitsfördernd wirkt. Zink unterstützt die Entwicklung einer gesunden Haut und eines glänzenden Fells, aber auch ein kräftiges Immunsystem. Mangan und Kupfer wirken förderlich für ein starkes Bindegewebe und die Bildung des Knorpel- und Knochengewebes. Selen und Vitamin E dienen der Aktivierung des Zellschutzes und Magnesium fördert die Funktionen der Muskeln und Nerven.
Was ist wichtig bei Präparaten mit Spurenelementen für den Hund?
Ein empfehlenswertes Ergänzungsfuttermittel ist vollkommen frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen und unnötigen Füllstoffen. Die Grundlage des Produkts ist idealerweise eine pflanzliche Quelle wie Aronia. Neu entdeckte „Superfrüchte“ wie Aronia beeindrucken durch eine große Zahl an Vitaminen, sekundärer Pflanzenstoffe und natürlich lebenswichtiger Spurenelemente.- Detaillierte Informationen zu Zink beim Hund -
Bei diesem wichtigen, lebenserhaltenden Spurenelement ergeht es Hunden ähnlich wie uns Menschen, denn der Organismus kann dieses nicht eigenständig herstellen. Darum müssen auch Hunde diesen elementaren Nährstoff in ausreichender Form mit der Nahrung zu sich nehmen.
Warum ist Zink beim Hund so wichtig?
Vor allem Haut und Haare des Hundes benötigen große Mengen Zink, um gesund, widerstandsfähig und belastbar zu bleiben. Sowohl bei der Bildung neuer Zellen als auch bei der intrazellulären Versorgung spielt Zink auch eine wichtige Rolle. Zudem wird Zink zur Aktivierung und Stärkung der Abwehrkräfte ebenso gebraucht wie für die Aufrechterhaltung und Funktion des zentralen Nervensystems.Schließlich spielt Zink beim Hund auch einen entscheidenden Faktor während der Wachstumsphase und geschlechtlichen Reife. Außerdem werden täglich konstante Mengen Zink benötigt, damit der Organismus des Hundes einen ordentlichen Kohlenhydratstoffwechsel aufrechterhalten kann. Es zeigt sich also klar, dass Zink für Hunde ein elementar wichtiger Nährstoff ist.
Warum fehlt Zink beim Hund so oft?
Hunde, welche Innereien nicht mögen oder vertragen, verlieren eine wichtige Zinkquelle. Insbesondere Muskeln, Blut, Haare, Haut, Sehnen und bestimmte innere Organe enthalten besonders viel gesundes Zink für den Hund.Mangelerscheinungen sollten unbedingt zuverlässig erkannt und sofort behandelt werden.
Angefeuchtet täglich unter das Futter mischen.
Inhaltstoffe:
- Aroniapulver gemahlen
Zusatzstoffe pro kg:
- Zink als Zinkglukonat 6000 mg
- Mangan als Manganglukonat 500 mg
- Kupfer als Kupferglukonat 500 mg
- Selen als Selenhefe 15 mg
- Vitamin E 5000 mg
- Magnesium als Magnesiumcitrat 25000 mg
- Frei von Konservierungsmitteln, Aroma- oder Füllstoffen
Analytische Bestandteile:
- Rohasche 1,5%
- Rohprotein 0,6%
- Rohfett <1,0%
- Rohfaser <0,3%
Dies ist kein Ersatz für die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten unverzüglich vom Tierarzt behandelt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Treten Sie gerne in Verbindung mit uns oder besuchen Sie uns persönlich in unserem Laden in Haßloch.